AKTUELLES
22.04.2018

Bei strahlenden Sonnenschein planten 22 Mädchenleiterinnen die anstehenden Mädchenbibeltage! Bild: Hoge
22 Mädchenleiterinnen nahmen sich vom 20-22. April Zeit die anstehenden Mädchenbibeltage zu planen. Das Selbstverpflegerhaus in Hüde (Dümmer) bot einen guten Rahmen zur kreativen Planung. Am Samstagnachmittag wurde die inhaltliche Programmplanung abgeschlossen (das Motto wird an dieser Stelle noch nicht verraten;.). Ein gemeinsamer Gottesdienst am Samstagabend rundete das gemeinsame Wochenende ab. Die Mädchenbibeltage finden vom 1.-2.Juni statt.
19.04.2018
Pfingsten 2018 wird die neue Website unter der bisherigen Adresse www.st.vitus-visbek.de online gehen. Derzeit arbeitet Pastoralreferent Christian Hoge an einer neuen Internetpräsenz für unserer Pfarrei. Der neue Internetauftritt soll moderner, übersichtlicher und serviceorienter werden. Vereine, Gruppen, Verbände und Einrichtungen der Pfarrei sollen die Möglichkeiten bekommen sich zeitgemäß zu präsentieren. Hierbei ist die Einbindung von bestehenden Webauftritten (Homepage oder Facebook) durchaus möglich. Annahmeschluss von Beiträgen und Fotos (in guter Auflösung) vor der Freischaltung bis zum 4.5.2018 an Pastoralreferent Christian Hoge senden (Christian.Hoge@st.vitus-visbek.de).
19.04.2018
Am 09.06.2018 findet im Park „Pastors Wisk“ in Visbek der 14. Visbeker Missionslauf statt. Der Veranstalter, die Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Visbek, lädt zu dieser Veranstaltung alle aktiven und passiven Teilnehmer recht herzlich ein.
Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung fließt zu 100 Prozent in die Mission.
Dabei werden Projekte der verstorbenen Schwester Maryanna Bramlage in Sambia, Schwester Winfriede Feldhaus in Rumänien, Schwester Klara Lüers und Father Joseph Lüers in Malawi sowie der beiden Bischöfe Dom Leonardo Steiner und Dom Bernardo Johannes Bahlmann in Brasilien unterstützt.
Bisher konnten bereits 80.000,00 Euro an Geldern für diese humanitären Zwecke verteilt werden.
Die Missionare berichten regelmäßig über die Verwendung der Mittel, sodass man sicher sein kann, dass die Gelder ohne große Bürokratie und ohne große Verwaltungskosten zielgerichtet eingesetzt werden können.
So soll der überwiegende Teil in eine bessere Zukunft der Kinder investiert werden. Hierbei werden Kosten für die Kindergärten , Schulbildung und Erziehung übernommen. Ansonsten würde Kinder-arbeit statt Schule auf dem regelmäßigen Tagesplan stehen.
Aber auch die Kranken in den Krankenhäusern, insbesondere Aidspatienten, werden mit den Geldern unterstützt.
Der erste Startschuss fällt bereits um 14.00 Uhr mit dem Lauf über die Halbmarathonstrecke (21 km).
Um 15.00 Uhr folgen dann die Läuferinnen und Läufer über die 5,6 km und 10,6 km sowie die Wanderer und Walker.
Die Schülerläufe über 640 m bzw. 1250 m finden um 15:05 Uhr bzw. 15.15 Uhr statt.
Erstmalig findet auch im Rahmen des Missionslaufes ein Sommer-Biathlon statt. Mit Unterstützung des Schützenvereins St. Hubertus Visbek können sich Gruppen, bestehend aus 3 Teilnehmern, einen spannenden Wettkampf liefern. Es müssen dreimal 500 m gelaufen werden, dazwischen gibt es 2 Schießeinlagen mit dem Luftgewehr. Der erste Start ist um 16.30 Uhr.
Für das leibliche Wohl, sowohl für die aktiven als auch für die passiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wird wieder ausreichend gesorgt.
Kommen auch Sie und unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme diese Aktion. Spenden können auf das
Konto Nr. 153810 bei der Volksbank Visbek eG (BLZ: 28066103) überwiesen werden.
Anmeldungen können untenstehend heruntergeladen werden oder www.erfundaus.de ! Des Weiteren liegen in vielen Visbekr Geschäften Flyer aus !
17.04.2018
Ausblick 2019: Gemeindewallfahrt nach Rom anlässlich der 1200 Jahrfeier in Visbek
1.200 Jahre Christentum in Visbek 2019!Um dieses Jubiläum zu begehen, ist eine Stärkung im Glauben sicher gut! Als kath. Kirchengemeinde (Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, Familien, Senioren…) wollen wir eine Pilgerreise nach Rom unternehmen!
Die Firma Höffmann – Reisen hat ein Angebot erstellt: 08. – 15.04.2019
Busreise – direkt ca. 350€
Euro Busreise – mit Übernachtung ca. 400 €
Flugreise – ca. 480 Euro
Jugendgruppen (MessdienerInnen, LeiterInnen…werden besonders gefördert)
Uns ist es ein Anliegen dass möglichst viele (Kinder, Jugendliche , Familien, Senioren) mitfahren können. Am Geld soll es nicht scheitern. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro.
Hiermit sind die Reisekosten, Unterkünfte (Bungalows 4 Pers. in je 2 Schlafzimmern mit Bad/WC) und Verpflegung abgegolten. Das BESONDERE: Palmsonntag in Rom – mit Palmweihe und Hl. Messe auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus!
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unverbindlich an. Ab sofort!
Rückblick Osternacht 2018
Die Osternacht ist der Höhepunkt des gesamten Kirchenjahres. Durch aussagekräftige Symbole erklärt die Liturgie sich selber. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die wunderschöne Feier!

Unser Kirchenchor St.Vitus unter der Leitung von Johannes Kühling sorgte für den musikalischen Rahmen.

Ein eignens zusammengestelltes Blechbläserensensemble sorgte für einen kraftvollen österlichen Klang!
Dieses Osterei ist ein „DANKESCHÖN“ für die ganze Gemeinde- es ist eine Freude mit so vielen engagierten Christen den Glauben zu leben. Somit wünsche ich uns allen im Namen vom gesamten Team ein frohes, friedliches und gesegnetes Osterfest. Halleluja –Jesus lebt! H. J. Lücker, Pfr.
Quelle: Kirche- und Leben / Markus Nolte & Martin Schmitz
Quelle: Kirche- und Leben / Markus Nolte & Martin Schmitz
30.03.2018
„Dieser Abend ist etwas ganz Besonderes!“
Seder- Agaphefeier für Jugendliche & Junge Erwachsene am Gründonnerstag im Pfarrheim
„Dieser Abend ist etwas ganz Besonderes und gehört am Gründonnerstag für mich mittlerweile dazu….“ war das Fazit einer Teilnehmerin der Seder-Agaphefeier 2018.
88 Teilnehmer trafen sich nach der Gründonnerstagsliturgie im Pfarrheim.
Anja Muhle & Pastoralreferent Christian Hoge gestalten die Feier seit 11 Jahren mit unterschiedlichen Helferteams. Im Zentrum stehen die alttestamentlichen Texte der Befreiung der Israeliten aus dem Buch Exodus. Nach der rituellen Händewaschung werden die Kerzen feierlich entzündet. In der Feier werden 4 Gläser Wein oder Traubensaft getrunken. Jedes Glas steht für eine Verheißung Gottes an sein Volk. Nach dem Hören des Texte gibt es ein Abendessen. Lammfleisch, ungesäuerte Brote sowie Eier und andere Zutaten geben dem Abend eine besondere Note. Gründonnerstag in St.Vitus, Visbek und die Seder-Agaphe ist für viele zur guten Tradition geworden.
Quelle: Kirche- und Leben / Markus Nolte & Martin Schmitz
28.3.2018
„Kommt wir gehen mit
Jesus seinen Weg!“
Kinderbibeltag 2018 in der Karwoche
43 Kinder und 18 GruppenleiterInnen erlebten mit dem Pastoralteam einen kurzweiligen Tag zu den den 3 Heiligen Tagen (Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern) im Pfarrheim. Groß-und Kleingruppenarbeit wechselten sich ab. Das Element der Fußwaschung am Gründonnerstag wurde kreativ umgesetzt.
Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. (Nudeln gehen immer ;.)) Am Karfreitag stand der Kreuzweg im Mittelpunkt. Die 14 Stationen in der Pfarrkiche wurden durch erlebnispädagogische Elemente veranschaulicht.
Nach dem Hören der Ostergeschichte wurde das leere Grab des Auferstandenen kindgerecht gebastelt. Des Weiteren entstanden 7 Gruppenkerzen die in der Osternacht in der Pfarrkirche entzündet werden. Den GruppenleiterInnen an dieser Stelle herzlichen Dank für die gute Begleitung der Kinder.
27.03.2018
Jugendkreuzweg
#beimir in
St.Vitus, Visbek am 26. März 2018
Die Kreuzwegstationen aus dem Leben Jesu wurden mit heutigen Themen in Beziehung gesetzt. Unterschiedliche Impulse & Aktionen regten zum Nachdenken & Beten an. Der Kreuzweg führte die 40 Teilnehmenden von der Pfarrkirche zur Kapelle der Fachklinik St.Vitus und fand seinen Abschluss in der Kapelle des Pflegeheimes Haus St.Benedikt. Inhaltlich vorbereitet und gestaltet wurde der Jugendkreuzweg von Pastoralassistentin Sabrina Kuis und Pastoralreferent Christian Hoge.
26.03.2018
Palmsonntag 2018
Die Bilder des Palmsonntagsgottesdienst sprechen für sich! DANKE an alle Beteiligten für einen wunderschönen Gottesdienst! Die Heilige Woche 2018 ist hiermit eröffnet!
24.03.2017
„Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!“
KleinKindGottesdienst heute mal anders
Draußen,
mit Unterstützung einiger Kinder des Kinderchores St. Vitus
und Johannes Kühling am Akkordeon
– und das ist noch nicht alles, was heute anders war.
Die Kleinen – und auch die Großen – freuten sich darüber,
den Einzug Jesu in Jerusalem hautnah erleben zu können.
Dazu wurde mit echten Palmwedeln und den mitgebrachten Palmstöcken gewunken
und „Kleider“ und Decken auf den Weg gelegt,
so dass Jesus (Anni Hülsmann) auf einem Esel feierlich des Weges reiten konnte.
„Hosianna, in der Höh!“
Fotos: Sabine Langfermann
Herzlichen Dank an Familie Hülsmann
aus Wöstendöllen und ihren Esel!
24.03.2017
CARPE-DIEM-Aktion der OMIs und Messdiener wurde gut angenommen
11 Stunden lang haben die OMis und Messdiener am Samstag den Tag genutzt, um weit über 30 Auftraggebern bei jeglicher Art zu helfen. Von Holz schleppen über Kinderspielhäuser streichen bis hin zu Dachrinnen sauber machen war alles dabei.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
17.03.2017
„Was möchte Gott von uns in
St.Vitus, Visbek-Rechterfeld?“
Erfolgreiche Klausurtagung des neuen Pfarreirates
vom 16.-17. März in Damme
Vom 16.-17.März nahm sich der neu gewählte Pfarreirat Zeit für eine Standortbestimmung und zugleich Zukunftsperspektive für unsere Pfarrei St.Vitus, Visbek-Rechterfeld! Inhaltlich begleitet wurde das Wochenende von Pastoralreferentin Lisa Oesterheld aus dem Bischöflichen Offizialat Vechta.
Fazit der Klausurtagung: Wir sind für die Zukunft als Pfarrei aufgrund der vielen Ehrenamlichen gut aufgestellt! Der neue Pfarreirat möchte weiterhin das vielfältige MITEINANDER pflegen und gleichzeitig Rahmenbedingungen schaffen, das Ehrenamtliche auch in Zukunft sagen können: „Hier engagiere ich mich gerne!“
An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an ALLE die sich auf vielfältige Weise für andere und zur Ehre Gottes in unserer Gemeinde einbringen.

Die Mitglieder des Pfarreirates setzten sich mit vielfältigen Angeboten unserer Pfarrei auseinander. Foto: Hoge
Pfingsten 2018 soll die neue Website unter der bisherigen Adresse www.st.vitus-visbek.de online gehen. Derzeit arbeitet Pastoralreferent Christian Hoge am neuen Webaufttritt unserer Pfarrei. Der neue Internetauftritt soll moderner, übersichtlicher und serviceorienter werden. Vereine, Gruppen, Verbände und Einrichtungen der Pfarrei sollen die Möglichkeiten bekommen sich zeitgemäß zu präsentieren. Hierbei ist die Einbindung von bestehenden Webauftritten (Homepage oder Facebook) durchaus möglich. Beiträge und Fotos (in guter Auflösung) gerne an Pastoralreferent Christian Hoge senden (Christian.Hoge@st.vitus-visbek.de).
12.03.2018
Freundschaft verbindet!!!
Famillie Alfons Hoping und Freunde zu Gast in Litauen
Seit 1995 engagiert sich Alfons Hoping für die Litauenhilfe. Vor ca. 3 Jahren wurde bereits das zweite Kinderheim in Alvitas eröffnet, in dem Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien untergebracht sind. Anlass des viertägigen Besuchs in Litauen war das Malprojekt mit dem Kunststudenten Danny Janke. Gemeinsam mit seiner litauischen Kollegin Leva aus Marijampole haben Kinder und Jugendliche aus Alvitas in der Schule zwei Tage lang Bilder gemalt, die dann in einer Kunstausstellung veröffentlicht wurden. Höhepunkt war das neue Logo für das Kinderheim, welches auf einer Leinwand präsentiert wurde. Das Motto des Malprojektes lautete „Freundschaft verbindet“. Eine tolle Idee, mit der „internationale Kunst“ vereint wurde! Mit dem Wort „Amazing“ brachte Danny Janke seine Begeisterung zum Ausdruck. Für die Gäste aus dem Landkreis Vechta war ein viertägiges Programm ausgearbeitet mit sehr interessanten Besichtigungen von Kinderheimen, Kindergärten und Einrichtungen für Kinder u. Jugendliche mit Behinderungen. Seitens unserer Schützenbruderschaft wurde die Geldspende von dem letzten Winterfest an Pfarrer Vytautas Kajokas überreicht. Es waren sehr erlebnisreiche Tage in Litauen. Ein großes Dankeschön an Vytautas Kajokas und seinem Team für die herzliche Gastfreundschaft!!! Mit dabei waren: Margret und Alfons Hoping, Danny Janke (Kunststudent), Martin Nordlohne (Leiter Kinder- und Jugendwohnheim Marienhain Vechta) Bernhard Serwuschok (Malteser Ve chta), Rita Bramlage (Andreaswerk Vechta), Benno Lübberding, Bernd Bischof u. Karin Seeger (Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup
05.03.2018
Erfolgreiche Lagervorfahrt unserer
Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen!
Programm steht- Ferienlager können kommen!

68 Gruppenleiter & Gruppenleiterinnen erstellten ein tolles Programm für unsere Ferienlager in Wieda!
Vom 2.-4.3.2018 fand die diesjährige Lagervorfahrt in Neuenkirchen statt. 68 Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter planten an diesem Wochenende das inhaltliche Programm des Mädchenlagers bzw.des Messdienerlagers 2018 in Wieda. Am Freitagabend gab es im Rahmen des Schutzkonzeptes eine Schulung zum Thema: Wahrnehmung & Intuition in der Leitung von Gruppen! Der gesamte Samstag wurde für die Planung der Ferienlager genutzt! Am Ende des Wochenendes zeigten sich die Leiter und Leiterinnen postiv gestimmt. Das Programm steht! Die Ferienlager 2018 können kommen!
Ferienlager der Schützenbruderschaft
St. Antonius Rechterfeld
Wann: 30.07. – 04.08.2018
Das Freizeitangebot richtet sich an Kinder und Jugendlichen von der 3. bis zur 9. Klasse!
Neben vielen Spielen wird unter anderen eine Bergwanderung und eine Nachtwanderung angeboten. Ein Team aus 8 Betreuer*innen, zwei Lagerleitern und 2 Kochfrauen sorgt dafür, dass garantiert niemandem langweilig wird und keiner verhungern wird.
Kostenbeitrag pro Kind: 80€
Wer Interesse hat oder weitere Informationen benötigt meldet sich bitte bei:
Christian Podszus: 04445/958644 oder
0151/11106676
Carina Kossen: 0176/32820778
Anmeldeschluss: 20.05.2018
17.02.2018
Eindrücke vom Kleinkindgottesdienst
vom 17. Februar 2018
Knapp 5o Teilnehmer versammelten sich am Samstagvormittag im Altarraum der Vituskirche zum Kleinkindgottesdienst. Der Gottesdienst stand unter dem Thema:“Jesus heilt uns!“ Der nächste Kleinkindgottesdienst wird am 24.März stattfinden.
11.02.2018
Diamantenes Priesterjubiläum von
Pfarrer em. Bernard Kühling in Essen i.Oldenburg
Am 11. Februar 1958 wurde Pfr.em. Bernard Kühling im Dom zu Münster zum Priester geweiht. In einem feierlichen Gottesdienst gratulierte Zelebrant Weihbischof Theising zum 60jährigen Weihetag in der gut gefüllten Pfarrkirche St. Bartholomäus in Essen i.O! Bei der anschließenden Kaffeetafel überreichte Pfr. Lücker Glück-und Segenswünsche im Namen unserer Pfarrgemeinde St.Vitus, Visbek-Rechterfeld.
Pfr.em. Kühling wirkte jahrelang als Priester im Ruhestand in unserer Pfarrei. Besonders die Seniorenarbeit war ihm ein Herzensanliegen!
Weitere Bilder vom Jubiläum unter: http://www.matzon.de
Bericht von www.kirchentuer.de http://www.offizialat-vechta.de/detail/priester_mit_leib_und_seele/
11 .02. 2018
Firmvorbereitung 2018 erfolgreich gestartet
Mit einem schwungvollen Auftaktgottesdienst wurde am 10.2.2018 die diesjährige Firmvorbereitung eröffnet. Im Zentrum des Gottesdienstes stand das diesjährige Motto& Logo der Firmkatechese. Unsere Gemeindband Faith& Chorus und Organist J.Kühling sorgten für einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen!
Pfingsten 2018 soll die neue Website unter der bisherigen Adresse www.st.vitus-visbek.de online gehen. Derzeit arbeitet Pastoralreferent Christian Hoge am neuen Webaufttritt unserer Pfarrei. Der neue Internetauftritt soll moderner, übersichtlicher und serviceorienter werden. Vereine, Gruppen, Verbände und Einrichtungen der Pfarrei sollen die Möglichkeiten bekommen sich zeitgemäß zu präsentieren. Hierbei ist die Einbindung von bestehenden Webauftritten (Homepage oder Facebook) durchaus möglich. Beiträge und Fotos (in guter Auflösung) gerne an Pastoralreferent Christian Hoge senden (Christian.Hoge@st.vitus-visbek.de).
31.01.2018
Frauengemeinschaft Visbek unterstützt den Förderverein Haus St.Benedikt Visbek e.V und spendet für ein Videokonferenzsystem!

Investieren in die Zukunft. Vorstand der Frauengemeinschaft Visbek mit Präses Pfarrer H.J.Lücker (ganz rechts) & Antonius Mönnig (2. Vorsitzender des Fördervereins, ganz links ) sowie Pastoralreferent Christian Hoge (Öffentlichkeitsarbeit Förderverein, 2.von rechts)
1000€ durfte Antonius Mönnig (2. Vorsitzende des Fördervereins Haus St. Benedikt Visbek e.V.) vom Vorstand der Frauengemeinschaft Visbek entgegennehmen! Antonius Mönnig bedankte sich für die großartige Unterstützung und stellte den Teilnehmenden der Mitgliederversammlung das Projekt detailliert vor. „Das Geld soll zur Anschaffung eines Videokonferenzsystems investiert werden. In Zukunft sollen Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Vitus in das Pflegeheim live oder zeitversetzt übertragen werden. Wir hoffen, das wir im Herbst 2018 das System in Betrieb nehmen können und bis dahin die Finanzierung der hohen Anschaffungskosten gesichert ist“, so Mönnig.
Pastoralreferent Christian Hoge (Öffentlichkeitsarbeit Förderverein) freut sich für die Bewohner und gleichzeitig für die Pfarrrgemeinde: „Das Erleben von vertrauter Glaubenskommunikation und Beheimatung stellt eine Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner da. Die tätige Teilnahme an der Feier der Eucharistie mit der Gemeinde kann durch Entsendung von Kommunionhelfern ins Pflegeheim ermöglicht werden. Damit wird der Satz: [Wir haben alle Anteil am Leib Christi!] konkret erfahrbar. Das seelsorgliche Angebot erfährt damit eine zukunftsweisende Bereicherung. Des Weiteren kann das System auch mobil eingesetzt werden. Hier wird das MITEINANDER ganz praktisch umgesetzt!
Andrea Kühling neue Vorsitzende
des Kirchenchores St. Vitus, Visbek
Bei der Generalversammlung im Januar 2018 wurde Andrea Kühling zur neuen 1. Vorsitzenden, Susanne Bahlmann zur neuen 2. Vorsitzenden und Anne Bruns zur neuen Beisitzerin gewählt. Desweitern wurde Annegret Reinke für weitere 4 Jahre als Beisitzerin wiedergewählt. Gerd Hemmersbach verabschiedet sich aus der Vorstandsarbeit.
Im Namen des Vorstandes und aller Chormitglieder bedankte sich Andrea Kühling
bei ihm für seine Arbeit und überreichte ihm ein Abschiedsgeschenk.

(v.l.) Gerd Hemmersbach, Lothar Tegeler, Anne Bruns, Loretta Schlömer, Andrea Kühling, Susanne Bahlmann, Annehild Gerdes, Annegret Reinke, Johannes Kühling. Es fehlt: Ludger Bauer.
Für 60 Jahre Chormitgliedschaft wurden
Bernd Hake, Edith Schillmöller und Ewald Berns geehrt.
Maria Schmunkamp (2.v.l.) hielt eine Lobrede
mit vielen interessanten Details aus dem „Chorleben“ der drei.
25.01.2018
Ökumenische Begegnungs-und Bildungsfahrt im Oktober 2018
5-tägige Bildungs- und Begegnungsfahrt nach Magdeburg, Wittenberg, Kloster Helfta und Eisleben.
Reisezeit: 10. bis 14. Oktober 2018
Reisepreis: p. P. im Doppelzimmer: 495 Euro / p.P. im Einzelzimmer 580 Euro
Abfahrt: Visbek und Langförden
Leitung: Pastor Wilfried Scheuer Visbek und Pfarrer Ralph Forthaus, Langförden
Flyer mit dem Reiseverlauf und Anmeldeschein liegen im Pfarrbüro und in den Kirchen aus.
Alle Interessierten unserer Kirchengemeinde sind herzlich zu dieser ökumenischen Fahrt eingeladen!
24.01.2018
ALLES MUSS RAUS!
„Frühjahrsputz“ vor der Herz-Jesu-Kapelle
Umfangreiche Baumfällarbeiten und Heckenrückschnittarbeiten haben diese Woche rund um die Herz-Jesu-Kapelle stattgefunden.
14.01.2018
Firmvorbereitung 2018 kann starten!
Vorbereitungsplanungen des Firmausschusses abgeschlossen

Mit viel Freude, Kreativität und Engagement entwickelte der Firmausschuss u.a. das neue Motto & Logo der Firmvorbereitung 2018! Bild: Hoge
Die Firmvorbereitung 2018 kann starten. Vom 12.-13. Januar tagte unser Firmausschuss im Gertrudenstift in Rheine. Während dieser Arbeitstagung entstand das Motto sowie das diesjährige Logo der Firmvorbereitung. Ebenfalls wurden einige Gruppenstunden konzeptionell überarbeitet. Motto & Logo werden am 10.Februar im Rahmen des Firmauftaktgottesdienstes vorgestellt.
10.01.2018
Auch in diesem Jahr können wir wieder ein beeindruckendes Spendenergebnis der Sternsingeraktion bekanntgeben. Die Sternsinger in Rechterfeld sammelten 6.817,00€ und die Sternsinger in Visbek 26.333.36€! So kommen wir auf eine Gesamtsumme von 33.150,36€. Ganz herzlich danken wir allen Sternsingern, den ORGA-Teams, allen Betreuerinnen und Betreuern sowie allen Spendern!
10.01.2018
„Singt mit uns ein Lied!“
Kinderchor St.Vitus gab Neujahrskonzert am 09.01.2018
in der Pausenhalle der Gerbertschule
Ein kurzweiliges Programm bot der Kinderchor St.Vitus seinem Publikum beim Neujahrskonzert 2018. Die Familienangehörigen bedankten sich beim Chor mit viel Applaus. Als Anerkennung für das vergangene Jahr bekamen alle Chorkinder eine eigens erstellte Chortasse mit dem neuen Logo. Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor, Dachdeckerei Jürgen Fangmann.
07.01.2018
45 Sternsinger sammelten in Rechterfeld bei Minustemperaturen und guter Laune für Projekte in Brasilien & Sambia!
Nach dem feierlichen Aussendungsgottesdienst am Sonntag, 7.1. in der St.Antoniuskirche sammelten die Rechterfelder in 13 Gruppen, 45 Sternsingern und 13 Betreuern für soziale Projekte. Voller Motivation sammelten sie für die gute Sache (was das beigfügte Video beweist) und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Allen Kindern, Betreuern und dem Organisationsteam ein herzliches DANKESCHÖN für Zeit und Engagement!
06.01.2018
177 Sternsinger segneten die Häuser in Visbek & sammelten für Projekte in Rumänien & Brasilien!
In 59 Gruppen ausgesandt segneten am 6.1. die 177 Sternsinger mit ihren 59 Begleitern die Häuser in Visbek & Bauernschaften und sammelten für die gute Sache. Ein Teil der Bilder zeigt den Aussendungsgottesdienst. Beim anschließenden Abschluss im Pfarrheim stärkten sich die Kinder & Betreuer bei Kakao und Kaffee. Allen Beteiligten & dem Organisationsteam ein großes DANKESCHÖN!
04.01.2018
Termine für die Kleinkindgottesdienste
2018 stehen fest!
02.01.2018
„Ich steh an deiner Krippen hier…“
Herzliche Einladung zum Besuch unserer Krippen in Rechterfeld und Visbek!
01.01.2018
19. Dezember 2017
Pfarrer Dr. Clement Akinseloyin
feierte sein 30jähriges Priesterjubiläum
am 3. Adventssonntag in großer Gemeinschaft!

von links nach rechts: Pfarrer Asirvatham Rajendran aus dem Saterland, Pfr. H. J. Lücker, Pfr. Dr. Clement Akinseloyin, Pfr. em. H.-W. Bittner und Diakon K.-H. Knake Foto: Privat
Die kath. Kirchengemeinde St. Vitus – Visbek konnte am 3. Adventssonntag mit großer Freude das 30 jährige Priesterjubiläum von Pfr. Dr. Clement Akinseloyin feiern! Pfr. Dr. Clement, nunmehr seit zwei Jahren in Visbek – freute sich über die voll besetzte Kirche – samt Festpredigt von Pfr. Hermann Josef Lücker. Der Kirchenchor unter der Leitung von Johannes Kühling hat den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Pfr. Lücker erinnerte in der Festpredigt an den priesterlichen Dienst von Pfr. Dr. Clement – hier und in Nigeria. Pfr. Dr. Clement konnte zudem noch viele Freunde, sowie Weggefährten aus dem Sauerland und aus Dinklage in St. Vitus begrüßen!
Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim hatten alle Gratulanten die Möglichkeit dem Jubilar persönlich zu gratulieren – hiervon wurde reichlich gebrauch gemacht! Auch hier wirkten der Kirchenchor, der Pfarreirat und das Pfarrhausteam aktiv mit. Pfr. Dr. Clement bedankte sich von Herzen und verlieh seiner großen Freude immer wieder Ausdruck!
16. Dezember 2017
Adventlicher Liederabend
„SIEHST DU DAS LICHT?„
Über 300 Kirchenbesucher stimmten sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein!

Die Vituskirche war gut gefüllt. Über 300 Konzertbesucher stimmten sich am 15. Dezember mit Christian & Linda Hoge, Markus Ehrhardt & Manuela Cyganek auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein! Bild: Schlotmann
10. Dezember 2017
Über 800 Schokogrüße der Mädchenleiterinnen wurden in der Nacht vom 9.12. auf den 10.12. 2017 verteilt!
Heute Nacht waren die Mädchenleiterinnen mit ihrer Schokogrußaktion unterwegs! Über 800 adventliche Schokogrüße wurden verteilt.
Eine aufwendige Logistik ist notwendig um 800 Schokogrüße zu portionieren, abzuwiegen und zu verpacken. 10 Teams machten sich in der Nacht zum 10.12.2017 auf den Weg, um die adventlichen Grüße rechtzeitig zuzustellen.

Hand in Hand. Jeder Arbeitschritt greift ineinander. Die Mädchenleiterinnen bei der Schokogrußaktion 2017. Bild: Ideler
09. Dezember 2017
Weihnachtsmiteinander –
Malwettbewerb 2017
Die Kinder der Gerbertschule Visbek (Grundschule) waren aufgerufen, für das Weihnachtsmiteinander der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Bilder zu malen! Viele Kinder haben sich mit ganz unterschiedlichen advent- und weihnachtlichen Motiven an dieser tollen Aktion beteiligt! So viel es der Jury schwer, die Auswahl zu treffen!
Das Gewinner Bild wurde von Franziska Johannes gemalt und mit einem Präsent geehrt! Der 2. Platz ging an Maximilian Michaelis und der 3. Platz an Tom Johannes – auch der 2. Und 3. Platzierte erhielt jeweils ein Präsent!
Eine tolle Aktion mit tollen Bildern von wunderbaren Kindern! Allen Teilnehmern möchten wir auf diesem Wege nochmal ganz herzlich DANKESCHÖN sagen!

Pfr. Lücker bedankte sich im Namen der St. Vitus Gemeinde sehr herzlich bei den Kindern für die tollen Bilder und zeigt Ihnen diese bei dieser Gelegenheit auch das veröffentlichte Weihnachtsmiteinander! Foto: Glenn Neemann- Links: Tom Johannes- Mitte: Franziska Johannes, Rechts: Maximilian Michaelis- Dahinter: Pfr. H.J.Lücker
03. Dezember 2017
Diakon Karl-Heinz Knake feierte am
1. Adventswochenende seine ersten Gottesdienste in unserer Gemeinde
Am ersten Adventswochenende predigte unser neuer ständiger Diakon in allen Gottesdiensten. Im Rahmen seiner Predigt stellte sich Diakon Knake der Gemeinde vor und erklärte sein Amt. Nach dem Sonntagshochamt gab es im Pfarrheim einen Sektempfang.

Sektempfang im Pfarrheim mit Gästen. Der Männergesangverein Visbek, in dem Knake selbst Mitglied ist brachte ein Ständchen (Bild unten links). Pfarrer Lücker, Pastoralreferent Christian Hoge und Pastoralassistentin Sabrina Kuis freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Diakon Knake (Bild unten rechts).
02. Dezember 2017
„Unser tägliches Brot gib uns heute!“
Einkehrtag für Kommunionhelfer
Unter dem Thema „Unser tägliches Brot gib uns heute!“ versammelten sich
15 Kommunionhelfer aus unserer Gemeinde im Haus Marienstein in Endel.
Unter der Leitung von Pastoralassistentin Sabrina Kuis & Pastoralreferent Christian Hoge
stimmte sich die Gruppe auf die bevorstehende Adventszeit ein.

15 Männer und Frauen aus unserer Gemeinde beschäftigten sich mit ihrer Rolle als Kommunionhelfer in unserer Gemeinde.
Karl-Heinz Knake
zum ständigen Diakon in St.Vitus geweiht!
26. November 2017
Unsere Pfarrgemeinde gratuliert Karl-Heinz Knake zu seiner Weihe zum Ständigen Diakon! Am Wochenende dem 2./3.12.2017 wird Diakon Knake in allen Gottesdiensten predigen. Die Pfarrgemeinde lädt am Sonntag den 3.12.2017 nach dem Hochamt zu einen Empfang ins Pfarrheim Visbek ein.

Drei Männer aus dem oldenburgischen Teil des Bistums wurden in Münster zu Diakonen geweiht, begleitet wurden sie von ihren Frauen. Weihbischof Dr. Stefan Zekorn (Mitte) weihte (v.l.n.r.) Christian Lameyer, Günter Hinxlage und Karl-Heinz Knake (v.l.n.r.). (Text/Foto: Bischöfliche Pressestelle / Jürgen Flatken)
In einem festlichen Gottesdienst hat Weihbischof Dr. Stefan Zekorn am
26. November im Münsteraner St.-Paulus-Dom zehn Männer zu Diakonen geweiht. Durch Handauflegung und Gebet spendete er, von denen drei aus dem oldenburgischen Teil des Bistums kommen, das Sakrament der Weihe. „Sie haben sich für einen alternativen Lebensentwurf entschieden und werden zu Botschaftern der Liebe Gottes,“ wandte er sich zu Beginn seiner Predigt direkt an die Diakone.
„Ein Diakon ist ein Diener. Jesus hat uns gezeigt, dass es anders geht, dass Gott die verbindende Liebe ist.“ Und dazu gehöre das Dienen und den Anderen dabei in den Blick zu nehmen. Gott lädt uns ein, an seinem Reich mitzuarbeiten, auf die Kleinen und Schwachen zu schauen, sie in unsere Mitte zu stellen. Gott identifiziert sich mit den Notleidenden. Und damit wir das nicht aus dem Blick verlieren, braucht es Menschen wie Sie, die Zeugnis geben vom Dienen Christi. Durch Ihr Handeln vergegenwärtigen Sie Christus im Hier und Heute.“
Weihbischof Zekorn dankte besonders auch den Ehefrauen der neuen Diakone, die sie in der vierjährigen Ausbildung unterstützt hatten. „Ich weiß aus Gesprächen, dass es nicht immer eine leichte Zeit war.“ Besonders deutlich wurde die Bedeutung der Frauen auch während der Weihe-Liturgie, in der sie direkt gefragt wurden, ob sie den Dienst ihrer Männer unterstützen würden, was sie mit einem vernehmbaren „Ja“ beantworteten. Gemeinsam mit ihren Frauen zogen die Neudiakone aus dem Dom aus.
Video: Kirche+Leben: Martin Schmitz, Michael Bönte
25. November 2017
Erstkommunionvorbereitung 2018
mit Eröffnungstag begonnen!

Unter dem Motto „Anker werfen, Segel setzen – Ich bin da für dich!“ startete die Erstkommunionvorbereitung 2018 am Samstag, den 25.11.2017, in der Gerbertschule. Ein Gottesdienst beendete den ereignisreichen Tag.
15. Oktober 2017

Die Familienfreizeit 2018 findet vom 29.09.-06.10.2018 statt! Anmeldungen sind ab Mitte Januar 2018 möglich. Bitte die Ankündigungen im MITEINANDER und auf der Homepage beachten.
Neuer Kinderkirchenführer erschienen:
Pfarrfest am 6. August!
Herzlichen Dank für ein gelungenes MITEINANDER!
Allen Gruppen & Vereinen HERZLICHEN DANK für das Engagement!
Es war ein toller Tag!
Herzlich Willkommen!
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz! Wir freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Klicken Sie ein wenig durch unsere Seiten, und werfen Sie immer wieder mal einen Blick hinein, um herauszufinden, welche Möglichkeiten in unserer Pfarrgemeinde St. Vitus zum Gebet, zum Gottesdienst, zum Gespräch oder zum Engagement – für Sie – vorhanden sind.

Pfarrkirche St. Vitus Visbek

Filialkirche St. Antonius Rechterfeld